Biografie

Emilija Kortus begann ihre musikalische Reise im Alter von 5 Jahren in Belgrad, Serbien, und entfachte eine tiefe Liebe zur Violine, die ihre fesselnde Karriere prägen sollte. Bereits in jungen Jahren wurde sie für ihr außergewöhnliches Talent anerkannt und gewann zahlreiche Preise, darunter den renommierten Ersten Nationalen Wettbewerb junger Geiger "Société Générale", bei dem sie renommierte Juroren mit ihrer außergewöhnlichen Künstlerin begeisterte. Stipendien des Ministeriums für Jugend und Sport von Serbien sowie des Ministeriums für Kultur und Sport würdigten ihre Hingabe und musikalischen Leistungen.

Ihr Studium setzte Emilija an der Fakultät für Musik in Belgrad und später in Leipzig, Deutschland, fort. Dort hatte sie das Privileg, mit angesehenen Professoren wie David Takeno, Maria Spengler und Carolin Widmann zu arbeiten. Diese einflussreichen Mentoren halfen, ihre Technik zu verfeinern und ihren eigenen musikalischen Stil zu entwickeln, der sich durch ihre ausdrucksstarken Interpretationen und fesselnde Bühnenpräsenz auszeichnet.

Als gefragte Kammermusikerin hat Emilija das Publikum mit ihren Auftritten weltweit fasziniert und dabei mit angesehenen Künstlern zusammengearbeitet. Ihre bemerkenswerte Begabung führte sie auch regelmäßig als Konzertmeisterin auf, wo sie mit angesehenen Künstlern die Bühne teilte.

Emilijas Leidenschaft für Musik erstreckt sich auch auf ihre Solokonzerte, bei denen ein mit Spannung erwartetes Debüt-CD-Recording in Aussicht steht, großzügig gefördert von "Neustart Kultur Deutschland". Ihre bemerkenswerte Begabung und Hingabe wurden mit der Ehre gewürdigt, eine Violine von Francesco Ruggieri (1680) spielen zu dürfen, die ihr seit Juni 2020 großzügig von der Universität für Musik und Theater in Leipzig zur Verfügung gestellt wird.

Geleitet von ihrer tiefen Liebe zur Violine strebt Emilija weiterhin nach Exzellenz und verzaubert das Publikum weltweit mit ihren emotionalen Darbietungen und ihrem unerschütterlichen Engagement, die Schönheit der klassischen Musik zu teilen.